Bericht JHV 2025

In der Jahreshauptversammlung stellte Andy Catlin, Vorsitzender des Vereinsrings (VR) der Stadt Butzbach, das Konzept einer neuen »Ehrenamtsauszeichnung« vor. »Sehr viel Engagement wird in den Vereinen von Mitgliedern im Hintergrund erbracht«, konstatierte Catlin. Dafür gäbe es keine öffentliche Würdigung. Das Ehrenamt sei jedoch das Rückgrat des gesellschaftlichen Zusammenlebens.

Deshalb möchte der VR zukünftig die »Sterne des Ehrenamtes«, so das Konzept, in einem ein-, vermutlich zweijährigen Rhythmus auszeichnen.

»Wir wollen die Exklusivität der Ehrung wahren und deshalb die Vergabe limitieren«, so Catlin. Ausgeschlossen seien Vorstandsmitglieder, für die es bereits etablierte Auszeichnungen gebe. Die Nominierung ehrwürdiger Mitglieder solle deshalb von den Vorständen der Vereine mit einer Begründung erfolgen. Der Vorstand des VR wähle aus den vorliegenden Anträgen die Kandidaten für die Auszeichnung aus, eine noch zu bestimmende Jury entscheide dann über die Vergabe. Das Konzept wurde von der Hauptversammlung sehr begrüßt, Bürgermeister Sascha Huber würde die Schirmherrschaft übernehmen, der Vorstand will das Konzept weiter ausarbeiten.

Sicherheit hat bei Veranstaltungen im öffentlichen Raum wegen der Messerattacken der vergangenen Monate massiv an Bedeutung gewonnen und wurde deshalb auf der Hauptversammlung thematisiert. Manchmal würden sogar traditionelle Events wegen der gestiegenen Anforderungen abgewürgt. Dass dem nicht so sein muss, führte Huber aus. Der Faselmarkt habe gezeigt, dass es Lösungen dafür gebe. Bei dem sehr viel komplizierteren Fastnachtsumzug des Karnevalvereins Griedel habe man mit allen Beteiligten und externer Unterstützung in hervorragender Abstimmung ein Konzept erarbeitet, mit dem die
Anforderungen perfekt erfüllt werden konnten. Catlin kündigte einen »Runden Tisch« an, an dem alle Vereine willkommen seien, um Sicherheitssysteme für Veranstaltungen aus den gesammelten Erkenntnissen und Erfahrungen zu entwickeln. Zusammen mit Huber appellierte er an die Vereine, mitzuwirken: »Wir stellen das Klavier, spielen müsst Ihr«.

Sicherheit war auch Thema im Zusammenhang mit Betrugsversuchen, die sich in jüngster Zeit gehäuft hätten. Gefälschte Überweisungsformulare würden von Betrügern bei der Bank des Vereins eingereicht, um deren Konto zu plündern. Vorstandsmitglied Alexander Weiß wies darauf hin, dass durch die Veröffentlichung von Bankverbindungen und den Namen der Vorstandsmitglieder auf der Vereins-Homepage alle notwendigen Informationen vorlägen, um Überweisungsformulare glaubhaft ausfüllen zu können. Der VR empfiehlt daher, mit der Bank eine Vereinbarung zu treffen, Überweisungsbelege in Papierform nicht mehr zu akzeptieren und stattdessen Bankgeschäfte nur online durchzuführen. So seien Betrügereien
ausgeschlossen.

Eine weitere Betrugsmasche, vor der Weiß warnte, sind nahezu perfekt gefälschte E-Mails, mit denen der Kassenwart »unterschwellig« zu betrügerischen Geldüberweisungen oder zur Preisgabe relevanter Informationen veranlasst werden soll. So sei es in einer E-Mail vom Vorsitzenden Andy Catlin an VR-Kassenwart Alexander Weiß um eine angeblich unbezahlte Zahlung gegangen. Die Nachricht endete mit »LG, Andy«.

Weiß, der sich mit den Verschleierungstechniken auskennt, zeigte den Teilnehmern, dass man hinter dem Absendernamen in Klarschrift (im Beispiel »Andy Catlin«) auch die tatsächliche E-Mailadresse des Absenders erkennen könne, die in diesem Fall erkennen ließ, dass es sich nicht um eine Nachricht Catlins handelte.

Neben den Förderungsmöglichkeiten, die der VR auf seiner Internet-Seite vereinsring- butzbach.de vorstellt, berichtete Rainer Hachenburger, Geschäftsführer des VR, über einen neuen Fördertopf, den das Land Hessen zur Verfügung gestellt hat, zum Ausgleich der stark gestiegenen Kosten für Musikrechte, die über die Gema abgerechnet werden. 400 000 Euro stünden dafür bereit. Voraussetzungen seien unter anderem, dass kein Eintritt erhoben werde und die Veranstaltungsfläche nicht größer als 500 Quadratmeter sei.

Rückblickend würdige Catlin das große Engagement der Vereine bei Veranstaltungen wie dem Vereinsabend mit Martin Guth, der Vereidigung von Huber zum Bürgermeister, der Verabschiedung von Michael Merle, bei dem sich Catlin ausdrücklich für die jahrelange, sehr gute Zusammenarbeit bedankte, sowie der Auszeichnung des Ehrenvorsitzenden des VR, Robert Werner, mit dem Bundesverdienstkreuz. Besonders bedankte sich Catlin bei dem ausscheidenden Vorstandsmitglied Nico Manz für sein
Engagement. Manz war maßgeblich und mit viel Akribie an der Erstellung des Werbeflyers des VR und dem Konzept zur Ehrenamtsauszeichnung beteiligt. »Die Anerkennung und Wertschätzung der Menschen im Ehrenamt waren Dir immer ein besonderes Anliegen«, so Catlin.

Bürgermeister Huber würdigte das Eintreten des VR für demokratische Grundwerte »in einer Zeit, in der der gesellschaftliche Zusammenhalt zunehmend gefordert ist« und bedankte sich beim Vorstand, insbesondere dem Vorsitzenden Catlin und Geschäftsführer Hachenburger, für ihren Einsatz bei der Interessenvertretung der Butzbacher Vereine.

Bei den turnusgemäß durchgeführten Vorstandswahlen, wurde der bisherige Vorstand bestätigt. Für den auf eigenen Wunsch ausscheidenden 2. Stellvertreter Nico Manz wurde der Vorsitzende des VfR Butzbach, Matthias Hesse, gewählt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..